TTT Dedicated Server Part 8: F.A.Q.

In diesem Teil meiner Artikelreihe möchte ich die Fragen festhalten,  welche mich immer wieder über die Kommentare etc. erreichen. Bevor ihr also eine Frage stellt: guckt mal hier vorbei, vielleicht wurde eure Frage ja schon beantwortet. Die Liste wird im Laufe der Zeit immer mehr erweitert, falls neue Fragen auftauchen.

Weiterlesen...


TTT Dedicated Server Part 7: Fast-DL einrichten

In diesem Part möchte ich euch zeigen, wie ihr euren Mitspielern den ersten Serverbeitritt angenehmer gestalten könnt, wenn ihr sogenannte legacy Addons (Alle Addons, die nicht aus dem Workshop stammen) benutzt. Dies geschieht über eine Technik namens FastDL, die von jedem Source-Server unterstützt wird.

Weiterlesen...


TTT Dedicated Server Part 6: Administration mit ULX/ULIB

Nun haben wir also einen voll funktionsfähigen Server und an diesem auch schon so einige Änderungen vorgenommen. Wenn ihr nun aber eventuell nicht nur mit euren Freunden lokal auf einem privaten Server spielen wollt (dafür braucht man ja grundsätzlich nicht einmal einen dedizierten Server), sondern eventuell auch andere auf eurem Server mitspielen lassen wollt, so entsteht früher oder später der Bedarf, den Server besser administrieren zu können. Konkret bedeutet dies: Spieler kicken und bannen, die Map ändern, grundsätzliche Spieleinstellungen zu ändern oder ähnliches. Ohne ein passendes Plugin funktioniert das alles aber gar nicht oder nur nach einem Serverneustart. Aus diesem Grund möchte ich euch ein Plugin, welches eine solche Administration ermöglicht einmal etwas näher vorstellen: ULX.

Weiterlesen...


TTT Dedicated Server Part 5: Ein eigener Loadingscreen

In diesem Teil der Tutorialreihe zum Einrichten eines Dedicated Servers für TTT möchte ich euch zeigen, wie ihr einen eigenen Ladebildschirm erstellt, der dann allen Spielern, die sich mit eurem Server verbinden angezeigt wird. Ich werde in diesem Tutorial allerdings nur die allgemeinen Grundlagen zeigen und euch keinen fertigen Ladebildschirm liefern. Wenn ihr also einen eigenen Ladebildschirm erstellen wollt, solltet ihr euch zusätzlich noch ein wenig mit HTML und CSS auseinandersetzen, da dieser als ganz normale Webseite umgesetzt wird, welche einfach im Spiel angezeigt wird.

Weiterlesen...


TTT Dedicated Server Part 4: Fehlende Physik - CSS Mounten

Da einige (bzw. eher sehr viele) Mapersteller beim bauen ihrer Maps auf Inhalte von Counterstrike und Half Life zurückgreifen, muss unser Server diese Objekte natürlich auch kennen. Wenn ihr also beim Start einer neuen Map von Fehlermeldungen wie ERROR!: Can't create physics object for models/(...).mdl überschwemmt werdet und durch Objekte wie Kisten, Zäune etc. einfach hindurchlaufen könnt, wird es Zeit euren Server entsprechend anzupassen. Wie das geht, zeige ich euch in diesem Teil der TTT-Server-Tutorialreihe.

Weiterlesen...


TTT Dedicated Server Part 3: Integration des Steam Workshop

In diesem Teil soll es nun wie bereits angekündigt darum gehen, unserem Server ein wenig Leben in Form von Steam-Workshop-Inhalten wie neuen Waffen, Funktionen – oder dem allerwichtigsten: zusätzlichen Maps! - einzuhauchen.

Weiterlesen...


TTT Dedicated Server Part 2: Setup

Nach dem Herunterladen folgt jetzt die grundlegende Einrichtung des Servers. In diesem Teil möchte ich euch zeigen, wie man einen Garry’s Mod-Server zu einem Trouble in Terrorist Town Server macht und was es dabei zu beachten gibt. Nach diesem Teil ist der Server bereit für einen ersten Test.

Weiterlesen...


TTT Dedicated Server Part 1: Download

Da ich vor einiger Zeit selbst vor dem Problem stand, einen Dedicated Server für den Garry’s Mod-Spielmodus Trouble in Terrorist Town zu erstellen und es sehr wenige Tutorials gibt, welche sich wirklich ausführlich mit diesem Thema beschäftigen: Hier eine (hoffentlich) sehr ausführliche Tutorialreihe zu diesem Thema.

Weiterlesen...